Was ist herbert mies?

Herbert Mies war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Er wurde am 10. April 1929 in Leverkusen geboren und verstarb am 13. Januar 2017 in Brüssel.

Mies trat 1947 der SPD bei und war von 1972 bis 1973 Mitglied des Deutschen Bundestags. Anschließend war er von 1973 bis 1977 Bundesminister für Wirtschaft in der Regierung von Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt. Während seiner Amtszeit setzte er sich besonders für die Förderung der Europäischen Integration und den Ausbau der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein.

Nach seiner Tätigkeit als Minister war Mies von 1979 bis 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort war er in verschiedenen Ausschüssen aktiv und setzte sich besonders für die Entwicklungspolitik und die Belange der Dritten Welt ein.

Herbert Mies galt als Vertreter des linken Flügels der SPD und war Mitglied der Friedensbewegung. Er engagierte sich für soziale Gerechtigkeit und die Förderung der Arbeitnehmerrechte. Mies war auch ein Verfechter der Atomkraft und sprach sich für eine verantwortungsvolle Nutzung dieser Energiequelle aus.

In seinem politischen Leben erhielt Herbert Mies zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für sein Engagement in der deutschen und europäischen Politik.